STC Teutonia
Hintergrund und Geschichte
Die Teutonia wurde der Dritten Flotte im Jahre 06 n. E. als Neubau zu Beginn des Hapan-Krieges zugeteilt. Sie war eigentlich als Unterstützungskreuzer für Sternzerstörer gedacht, absolvierte aber auch eigenständig etliche wichtige Missionen. Der wichtigste Einsatz der Teutonia war die Befreiung von Annaj III im Moddell-Sektor, einem abgelegenen Gebiet der Galaxie, aus der Hand der überraschend dort eingefallenen Hapaner. Der Sektor wurde vom Imperium sowohl als Waffentestgelände als auch zur Rekrutierung genutzt und hatte die Hapaner deshalb interessiert.
Im Jahre 08 n. E. gehörte die Teutonia zu einem Angriffsverband unter Führung der Cerberus, die einen alternativen Zugang in den Hapanischen Sternhaufen besetzen sollte. Dabei erwies sich die Teutonia trotz ihrer geringen Größe als schlagkräftige Einheit mit einer einfallsreichen Besatzung. Dennoch fand das Schiff rasch sein Ende, als die Hapaner mit einer Geheimwaffe eine nahe Sonne zur Supernova anregten und alle imperialen Einheiten auf der Flucht in den Hyperraum Fehlsprünge erlitten. Die Teutonia zerschellte nach ihrem Fehlsprung auf einem nahegelegenen, unbekannten Planeten. Die Überlebenden wurden vom Sternzerstörer Prodigium aufgenommen und später in die Mannschaft integriert.
Details
STC Teutonia | |
---|---|
Grunddaten | |
Name | Teutonia |
Kurzbezeichnung | TEU |
Baujahr | 04-05 n. E. |
Einheit ist | inaktiv |
Produktinformationen | |
Hersteller | Loronar Defense Industries (für die Loronar Corporation) |
Modell | Mittlerer Angriffskreuzer der Strike-Klasse [STC] |
Schiffsklasse | Mittlerer Kreuzer |
Technische Daten | |
Abmessungen |
|
Höchstbeschleunigung | klassifiziert bei 16 MGLT (ca. 4 MGLT/s) |
Überlichtantrieb | Klasse 2 mit Reserveeinheit der Klasse 12 |
Schilde | Gesamtkapazität geschätzt bei 1.600 SBD |
Außenhülle | Titanium-verstärkter Rumpf aus einer Aluminiumstahl-Legierung (eingestuft bei 752 RU) |
Bewaffnung |
|
Fuhrpark | Hangar:
Waffenmagazine:
|
Besatzung | 2.112 Besatzungsmitglieder, davon 140 Kanoniere |
Rumpfbesatzung | 800 |
Truppen | 340 Mann (Sturmtruppen) |
Frachtraum | 6.000 metrische Tonnen |
Vorräte | 1,5 Jahre |
Personal
Kein Personal gefunden.