ISD II Dominator
Hintergrund und Geschichte
Die Dominator war der erste Sternzerstörer, welcher der im Jahr 05 n. E. gegründeten Dritten Flotte zugewiesen wurde, und zugleich war sie ihr erstes Flaggschiff. Großadmiral Thrawn ließ das Schiff unter dem Befehl eines Line Captain McReign erste einfache Kampfaufträge ausführen, die der Bekämpfung von Piraten, Waffenschmugglern u. ä. im Quelii-Prioritätssektor und umliegenden Gebieten dienten. Nach der ersten Feuerprobe wurden die an das imperiale Kerngebiet grenzenden Sektoren von der Dritten Flotte Stück um Stück zurückerobert, und stets war die Dominator mit von der Partie. Eine der wichtigsten frühen Schlachten der Dritten Flotte war die Rückeroberung von Ithor im Ottega-Sektor, wo sie auf einem Raumdock ihr Hauptquartier einrichtete. Innerhalb eines halben Jahres war der größte Teil des nördlichen Territorien bis hin zum Äußeren Rand und den verbündeten Welten der Pentastar-Koalition wieder in imperialer Hand.
Früh im Jahr 06 n. E. geriet die Dominator durch Zufall bei einem geplanten Vorbeiflug am Hapanischen Sternhaufen (bis dahin war das Hapes-Konsortium noch ein Vasallenstaat des Imperiums gewesen) in den Einflussbereich eines geheimen Waffentests und beendete ihren Hyperraumsprung unerwartet mitten Heimatsystem der Hapaner. Das Schiff entkam der brutalen Reaktion der bisherigen Verbündeten, bei der ihr Kommandant schwer verwundet wurde, und konnte die Information über Kriegsvorbereitungen an das Oberkommando weiterleiten. So wurde das Imperium durch Glück, aber auch durch die Tüchtigkeit einer Schiffsmannschaft ohne die Führung eines Kapitäns vor dem neuen Feind gewarnt. Es war später auch die Dominator, welche das Bündnis der Hapaner mit der Neuen Republik aufdeckte und eine Testanlage für die Massenproduktion von hapanischen Klonsoldaten — mit Hilfe imperialer Klontechnologie! — zerstörte.
In den Gefechten mit den Hapanern und ihren alliierten Verbündeten wurde die Dominator immer wieder beschädigt. Im Jahr 08 n. E. verlor sie schließlich ihren Status als Flaggschiff der Dritten Flotte an den bisher größten Flottenneubau, die gewaltige Annihilator, die im Rahmen einer prächtigen Parade vor dem Raumdock von Ithor zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgeführt werden sollte. Sogar Kaiser Veshiv beobachtete die Parade per Holonetzschaltung. Doch die Hapaner hatten es geschafft, die Dominator zu sabotieren, und so ging der Sternzerstörer auf Kollisionskurs mit dem Raumdock, wo gleichzeitig ein Sprengsatz gezündet wurde. Ein Zurückgewinnen der Kontrolle erwies sich als ebenso unmöglich wie die rechtzeitige Evakuierung des wildgewordenen Sternzerstörers oder des halb zerstörten Raumdocks. Die Schiffsführung versuchte sogar, die Dominator zu sprengen — jedoch ohne Erfolg, und ließ schließlich sogar die eigenen Raumjäger auf sie feuern, um wenigstens die hohen Würdenträger auf dem Raumdock zu retten. Teilerfolge wurden erzielt, aber die Kollision blieb dennoch unvermeidlich und Tausende kamen bei der folgenden Zerstörung der Dominator ums Leben. Parallel dazu wurde auf dem fernen Coruscant auch Imperator Veshiv ermordet: dies war das schlimmste Attentat auf das Imperium seit der Ermordung Kaiser Palpatines bei Endor. Die überlebenden Teile der Mannschaft und der Führungscrew wurden schließlich auf die nagelneue Durga versetzt.
Details
ISD II Dominator | |
---|---|
Grunddaten | |
Name | Dominator |
Kurzbezeichnung | DOM |
Baujahr | 04 n. E. |
Funktion | Erstes Flaggschiff der Dritten Flotte (05-08 n. E.) |
Einheit ist | inaktiv |
Produktinformationen | |
Hersteller | Kuat Drive Yards |
Modell | Sternzerstörer der Imperial II-Klasse [ISD II] |
Produktfamilie | Sternzerstörer |
Schiffsklasse | Sternzerstörer |
Technische Daten | |
Abmessungen | Länge: 1.600 m |
Höchstbeschleunigung | > 2.300 G (klassifiziert bei 60 MGLT) |
Höchstgeschwindigkeit in Standardatmosphäre | 975 km/h |
Antrieb |
|
Überlichtantrieb | Klasse 2 mit Reserveeinheit der Klasse 8 |
Energieertrag | Leistungsspitze: >9,28 * 1024 W |
Energiesystem | SFS I-a2b Solar-Ionisationsreaktor |
Schilde |
|
Außenhülle | Verstärkte Durastahlpanzerung (eingestuft bei über 2.272 RU) |
Sensorik | 2 KDY ISD-72x Sensor- und Schildgenerator-Kuppeln |
Zielcomputer | LeGrange Zielcomputer |
Bewaffnung |
|
Fuhrpark | Haupthangar: 72 Raumjäger, darunter
Nebenhangar:
Waffenmagazine:
|
Besatzung | 37.085 Besatzungsmitglieder, davon:
|
Rumpfbesatzung | 5.000 |
Passagiere | 2.000 Offiziere (Führungskader für ein Flaggschiff) |
Truppen | 9.700 Mann (Heer und Sturmtruppen), darunter Bedienpersonal für Gehmaschinen und andere Fahrzeuge |
Frachtraum | 36.000 metrische Tonnen |
Vorräte | 6 Jahre |
Weitere Ausstattung | Holonet-Transceiver |
Personal
Kein Personal gefunden.