Anreise 6. OT
Posted: 20. July 2007 22:32
Ich weiß, dass wir noch viel Zeit zum OT planen haben. Für diejenigen von euch, die mit dem Auto kommen, habe ich jetzt mal ein paar Details zusammen gestellt:
Autofahren in Österreich
Ja, liebe OTler, Österreich ist anders. Das gilt in meinen Augen vor allem für unsere Angewohnheiten und Gesetze im Straßenverkehr. Damit diejenigen von euch, die mit unserem Tohuwabohu der Straßenverkehrsordnung nicht so vertraut sind, nicht mit einer Unzahl an Strafzetteln nach Hause fahren, kläre ich hier über ein paar Details auf.
1. Vignette
Ich glaube die meisten wissen, dass österreichische Autobahnen gebührenpflichtig sind. Eine 10- Tages Vignette kostet 7,60 €. Das klingt vielleicht viel, aber die ASFINAG (welche für die Vignetten zuständig ist) erhebt 120 € Strafe + Vignettengebühr wenn man ohne Vignette erwischt wird. Meine Empfehlung daher: besorgte euch so ein Teil ;). Übrigens muss man das Ding, ob man will oder nicht, an der Windschutzscheibe sichtbar anbringen. Wenn ihr es nämlich nicht aufklebt, dann ist es trotzdem ungültig und ihr bezahlt wieder Strafe. Es gibt auch nur zwei 'Aufklebeorte' die erlaubt sind: entweder oben in der Mitte der Windschutzscheibe oder in der Ecke des Fahrers oben. Überall anders ist es... falsch... na ja ;) Österreichische Kleinlichkeit^^
Und: Ja! Das wird wirklich kontrolliert. Die ASFINAG steht sogar besonders gern an den Deutsch- Österreichischen Grenzübergängen...
2. Höchstgeschwindigkeiten
In Ortsgebieten maximal 50 km/h. In Leobersdorf sind fast überall 30 km/h Zonen! Bitte darauf achten!
Auf Land/Schnellstraßen dürft ihr bis zu 100 km/h schnell fahren.
Auf den Autobahnen maximal 130 km/h.
3. Licht
Licht, Licht und noch mehr Licht! In Österreich müssen die Scheinwerfer immer an sein! Tag und Nacht. Bei Wind und Wetter. Egal ob die Sonne scheint oder atomarer Winter herrscht. Ja, vermutlich habt ihr es schon kapiert, aber ich mache mich so gern drüber lustig. Nicht vergessen! Scheinwerfer ruinieren und immer eingeschaltet lassen!
Das waren glaube ich die wichtigsten Dinge zum Thema Auto fahren in Österreich. Sollte es Fragen geben – egal ob zur Route selbst oder zu anderen Dingen – nicht zögern, sondern gleich fragen, dann stelle ich das ins Forum. Übrigens: wenn ihr unterwegs in Österreich seid und Hunger spürt, empfehle ich euch die Raststätte Aistersheim. Die liegt (geschätzte) 100 Kilometer nach der deutschen Grenze und hat ein super Restaurant. Zumindest war es immer super, wenn wir dort waren.
Ach ja! Der Michelin Routenplaner ist zumindest für Österreich sehr empfehlenswert. Er zeigt zwar nicht die schnellste Route, aber immerhin die einfachste. Die schnellere Route wäre sehr kompliziert und ist auch sehr gebirgig und kurvig – und ich wüsste selbst nicht wie man da genau fährt. Ich weiß nur, dass man praktisch hinter unserer Bezirkshauptstadt Baden vorbeifährt... Wer Lust auf ein Abenteuer und ein bisschen Irrfahrt in Österreich hat kann mir das ja sagen ;) Dann zwinge ich meinen Papa mir die Route zum Tippen anzusagen.
Autofahren in Österreich
Ja, liebe OTler, Österreich ist anders. Das gilt in meinen Augen vor allem für unsere Angewohnheiten und Gesetze im Straßenverkehr. Damit diejenigen von euch, die mit unserem Tohuwabohu der Straßenverkehrsordnung nicht so vertraut sind, nicht mit einer Unzahl an Strafzetteln nach Hause fahren, kläre ich hier über ein paar Details auf.
1. Vignette
Ich glaube die meisten wissen, dass österreichische Autobahnen gebührenpflichtig sind. Eine 10- Tages Vignette kostet 7,60 €. Das klingt vielleicht viel, aber die ASFINAG (welche für die Vignetten zuständig ist) erhebt 120 € Strafe + Vignettengebühr wenn man ohne Vignette erwischt wird. Meine Empfehlung daher: besorgte euch so ein Teil ;). Übrigens muss man das Ding, ob man will oder nicht, an der Windschutzscheibe sichtbar anbringen. Wenn ihr es nämlich nicht aufklebt, dann ist es trotzdem ungültig und ihr bezahlt wieder Strafe. Es gibt auch nur zwei 'Aufklebeorte' die erlaubt sind: entweder oben in der Mitte der Windschutzscheibe oder in der Ecke des Fahrers oben. Überall anders ist es... falsch... na ja ;) Österreichische Kleinlichkeit^^
Und: Ja! Das wird wirklich kontrolliert. Die ASFINAG steht sogar besonders gern an den Deutsch- Österreichischen Grenzübergängen...
2. Höchstgeschwindigkeiten
In Ortsgebieten maximal 50 km/h. In Leobersdorf sind fast überall 30 km/h Zonen! Bitte darauf achten!
Auf Land/Schnellstraßen dürft ihr bis zu 100 km/h schnell fahren.
Auf den Autobahnen maximal 130 km/h.
3. Licht
Licht, Licht und noch mehr Licht! In Österreich müssen die Scheinwerfer immer an sein! Tag und Nacht. Bei Wind und Wetter. Egal ob die Sonne scheint oder atomarer Winter herrscht. Ja, vermutlich habt ihr es schon kapiert, aber ich mache mich so gern drüber lustig. Nicht vergessen! Scheinwerfer ruinieren und immer eingeschaltet lassen!
Das waren glaube ich die wichtigsten Dinge zum Thema Auto fahren in Österreich. Sollte es Fragen geben – egal ob zur Route selbst oder zu anderen Dingen – nicht zögern, sondern gleich fragen, dann stelle ich das ins Forum. Übrigens: wenn ihr unterwegs in Österreich seid und Hunger spürt, empfehle ich euch die Raststätte Aistersheim. Die liegt (geschätzte) 100 Kilometer nach der deutschen Grenze und hat ein super Restaurant. Zumindest war es immer super, wenn wir dort waren.
Ach ja! Der Michelin Routenplaner ist zumindest für Österreich sehr empfehlenswert. Er zeigt zwar nicht die schnellste Route, aber immerhin die einfachste. Die schnellere Route wäre sehr kompliziert und ist auch sehr gebirgig und kurvig – und ich wüsste selbst nicht wie man da genau fährt. Ich weiß nur, dass man praktisch hinter unserer Bezirkshauptstadt Baden vorbeifährt... Wer Lust auf ein Abenteuer und ein bisschen Irrfahrt in Österreich hat kann mir das ja sagen ;) Dann zwinge ich meinen Papa mir die Route zum Tippen anzusagen.